Aktuelle Selbsthilfetipps für den Umgang mit der Krise, Hilfeinformationen, Corona-Pandemie, Vorträge, Merkblätter, Gesundheit. Das Foto zeigt zwei offene Hände in denen ein kleines genähtes rotes Herz liegt.
Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz: weitere Angehörigengruppe ab 16. April
Am Mittwoch, 16. April 2025 eröffnet eine weitere Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Einige der Kooperationspartner*innen mit den Schulkindern AufŽm Peisberg.
Frühlingfest am 30. April im Naturerfahrungsraum Peisberg
Neben einem bunten Programm steht beim Frühlingsfest der Austausch mit Menschen aus dem Stadtteil, den Nutzer*innen des Naturerfahrungsraums Peisberg, der Politik und der Verwaltung im Fokus. Los geht es um 16 Uhr.
Freizeitanlage Ruhrstrand mit Bauwagen und Spielflächen im Frühjahr.
Freizeitanlage Ruhrstrand startet dieses Wochenende in neue Saison
Die Grillplätze am Ruhrstrand können ab sofort online auf der städtischen Homepage reserviert werden. Am ersten Aprilwochenende beginnt die Aufsicht an der Freizeitanlage sowie die Bewirtschaftung der Grillplätze.
Das Bild zeigt das Logo der NACHT DER BIBLIOTHEKEN am 4. April 2025.
Nacht der Bibliotheken
Die Stadtbibliothek im MedienHaus ist am 4. April durchgehend von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Von Lesungen, Besuch des Media Labs über Ausprobieren von VR-Brillen bis zum Besuch eines Escape Rooms ist alles dabei.
Der Gitarrist Peter Kroll-Ploeger tritt am 9. April 2025 bei der Musikreihe Mittwochs... im MedienHaus auf.
Mittwochs... im MedienHaus
Am 9. April tritt der Gitarrist Peter Kroll-Ploeger um 20 Uhr im MedienHaus auf. Der Künstler tritt diesmal solo auf. Einlass zum Konzert ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei - für den Musiker geht ein Hut rum.
Auf dem Bild sind gebastelte Hasen zu sehen. Mit dem Foto wird der Kreativ-Markt zur Osterzeit beworben.
Kreativ-Markt zur Osterzeit
Der Kulturbetrieb lädt am Sonntag, dem 6. April von 11 bis 17 Uhr zum Stöbern, Schauen und Kaufen beim Kreativ-Markt in die Stadthalle ein.
Im Bereich der Sandstraße ist in Höhe Hausnummer 122 die Fahrbahndecke abgesackt. Das Amt für Verkehrswesen und Tiefbau musste die Straße in diesem Bereich in beide Richtungen mit rot-weißen Absperrbaken und roten Warnleuchten für den Verkehr dicht machen. Die Sandstraße ist damit, aus beiden Richtungen kommend, aktuell zur Sackgasse geworden. Die Zufahrten zur Fatih Moschee und zur Thyssen Schachtbau Holding GmbH sind aber weiterhin möglich.
Sandstraße: Aufhebung der Sperrung
Die Sperrung der Sandstraße kann am Donnerstag, 3. April gegen 12 Uhr wieder aufgehoben werden. Die Straße war Mitte Dezember aus beiden Richtungen zur Sackgasse geworden, nachdem durch eine Unterspülung die Fahrbahn abgesackt war.
Zwei große Osterhasen stehen im Besucherbereich für ein Foto oder auch nur zum Anschauen bereit.
Das Tiergehege Arche-Park Witthausbusch ist österlich geschmückt und dekoriert. Hier gibt es Infos zu den Öffnungszeiten an den Ostertagen.
Das Bild zeigt den neuen Grundausbildungslehrgang 2025 der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr im offiziellen Gruppenfoto. Die 21 Feuerwehranwärterinnen sowie Ausbilder stehen in Uniform vor einem Einsatzfahrzeug auf dem Hof der Feuerwache. Im Hintergrund ist das farbenfrohe Design des Feuerwehrfahrzeugs zu erkennen. Rechts wird stolz das Banner mit der Aufschrift „GAL 2025“ und dem Stadt- sowie Feuerwehrwappen präsentiert. Das Bild symbolisiert den Beginn eines neuen Kapitels für die künftigen Brandschützerinnen.
15 Nachwuchskräfte aus Mülheim starten Ausbildung bei der Feuerwehr
Die Feuerwehr Mülheim hat 15 neue Nachwuchskräfte sowie 6 externe Teilnehmende im Grundausbildungslehrgang 2025 begrüßt. Die Ausbildung erfolgt in zwei Laufzeiten mit 15 und 18 Monaten, abhängig von vorhandenen Qualifikationen.
Gruppenfoto des NotSan Lehrgangs 01/22 nach Erhalt ihres Staatsexamens
Abschluss erster Notfallsanitäterklasse an Rettungsdienstschule - Urkunden feierlich übergeben
Erstmals wurden Urkunden an Absolvent*innen der Notfallsanitäter-Ausbildung an der Rettungsdienstschule Mülheim/Oberhausen verliehen – ein bedeutender Meilenstein für 18 Nachwuchskräfte aus Mülheim, Essen und dem DRK.